Impressum
Laurin Wollstadt
Viral Marketing
Buchteil 5
82237 Wörthsee
Kontakt
Telefon: +49 174 250 5999
E-Mail: info@marketing-viral.de
Redaktionell verantwortlich
Laurin Wollstadt
Buchteil 5
82237 Wörthsee
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Zentrale Kontaktstelle nach dem Digital Services Act - DSA
(Verordnung (EU) 2022/265)
Unsere zentrale Kontaktstelle für Nutzer und Behörden nach Art. 11, 12 DSA erreichen Sie wie folgt:
E-Mail: info@marketing-viral.de
Telefon: +49 174 250 5999
Die für den Kontakt zur Verfügung stehenden Sprachen sind: Deutsch, Englisch.
Quelle:
Datenschutzerklärung
Datum der letzten Aktualisierung: 13.09.2025
Datenschutzerklärung für die Webseite https://marketing-viral.de gemäß DSGVO
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite.
Verantwortliche Stelle:
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist:
VIRAL MARKETING
Laurin Wollstadt
Buchteil 5
82237 Wörthsee
info@marketing-viral.de
+49 174 250 5999
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
Beim Besuch unserer Webseite werden verschiedene Daten automatisch durch unser System erfasst, um die Funktionalität und Sicherheit der Webseite sicherzustellen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dazu gehören technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie möglicherweise im Rahmen der Nutzung unserer Webseite eingeben, gespeichert.
Zwecke der Datenverarbeitung:
Die erhobenen Daten dienen dazu, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, die Sicherheit und Stabilität unseres Systems zu gewährleisten, sowie um unsere Webseite zu optimieren und Ihnen ein ansprechendes Nutzungserlebnis zu bieten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.
Datenweitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU oder an internationale Organisationen findet nicht statt.
Datensicherheit:
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihre Rechte als betroffene Person:
Ihnen stehen gemäß DSGVO verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu, darunter das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Widerspruchsrecht. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung wird auf unserer Webseite veröffentlicht.
Cookies:
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und das Surfen auf unserer Website zu erleichtern. Zudem sind einige Cookies notwendig, um gewisse Funktionalitäten (z. B. Kontaktformular) zu nutzen. Benutzer können die Verwendung von Cookies jederzeit in ihren Browsereinstellungen deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter Cookie-Richtlinien.
WordPress:
Wir nutzen die WordPress-Plattform, um unsere Website zu verwalten. WordPress kann personenbezogene Daten gemäß seinen eigenen Datenschutzbestimmungen sammeln und verwenden. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von WordPress für weitere Informationen.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites:
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Google reCAPTCHA:
Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und vor böswilligen Aktivitäten zu schützen, verwenden wir Google reCAPTCHA. Durch die Nutzung von Google reCAPTCHA unterliegen Benutzer den Datenschutzbestimmungen von Google. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Behörde:
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Complianz:
Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Weitere Informationen findest du in der Complianz Datenschutzerklärung.
Litespeed Cache:
Diese Website verwendet Caching, um eine schnellere Antwortzeit und eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Caching speichert potenziell eine doppelte Kopie jeder Webseite, die auf dieser Website angezeigt wird. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten eingesehen, es sei denn, dies ist notwendig, um technische Unterstützung vom Cache-Plugin-Anbieter zu erhalten. Die Cache-Dateien laufen nach einem vom Website-Administrator festgelegten Zeitplan ab, können aber, falls erforderlich, vom Administrator vor ihrem natürlichen Ablaufdatum gelöscht werden. Wir können QUIC.cloud-Dienste nutzen, um Ihre Daten vorübergehend zu verarbeiten und zu cachen. https://quic.cloud/privacy-policy/ enthält weitere Informationen.
Weitere Plugins:
Auf unserer Webseite verwenden wir verschiedene Plugins, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Elementor, Solid Security, Spectra, Yoast SEO, Complianz, WP Mail Smtp, WPForms Lite und Litespeed Cache. Solid Security protokolliert IP-Adressen zu Sicherheitszwecken. Bitte beachten Sie, dass diese Plugins möglicherweise Daten über Ihr Nutzerverhalten erheben könnten. Für weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien dieser Plugins verweisen wir auf die entsprechenden Anbieter.
Cookie-Richtlinien
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 13. September 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://marketing-viral.de (im Folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In diesem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche an unsere oder die Server relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt) ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Hierbei werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Funktionale Cookies erleichtern dir den Besuch unserer Website. Auf diese Weise musst du beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, z. B. bleiben Artikel in deinem Warenkorb, bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne deine Einwilligung platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder andere Formen der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
- Elementor (Statistik anonym): Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Funktion: Speichert durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website.
- WordPress (Funktional): Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Funktion: speichert Browser-Angaben.
- Google Fonts: Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr Informationen.
- Google reCAPTCHA: Wir verwenden Google reCAPTCHA für Spam-Vorbeugung. Mehr Informationen.
- Google Maps: Wir verwenden Google Maps für Kartenanzeige. Mehr Informationen.
- YouTube: Wir verwenden YouTube für Video-Display. Mehr Informationen.
- Sonstiges: Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht.
7. Einwilligung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns deine Einwilligung, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, beachte jedoch, dass unsere Website dann möglicherweise nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Einwilligungseinstellungen
Du hast die Cookie-Richtlinie ohne JavaScript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du den Button zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Du kannst außerdem festlegen, dass spezielle Cookies nicht platziert werden oder dass du benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Bitte beachte, dass die Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind.
9. Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
- Recht auf Auskunft: erfahren, warum deine Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Recht auf Berichtigung: Daten ergänzen, korrigieren oder löschen lassen.
- Recht auf Widerruf: Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: alle personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
- Widerspruchsrecht: der Verarbeitung widersprechen, sofern keine berechtigten Gründe bestehen.
10. Kontaktdaten
Laurin Wollstadt
Buchteil 5
82237 Wörthsee
Deutschland
Website: https://marketing-viral.de
E-Mail: info@marketing-viral.de
Telefonnummer: +49 174 250 5999
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 13. September 2025 synchronisiert.